Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Ansprechpartnerin
Team
Migrationsberatung
Frau Salustiano Wolf
Telefon 07141 121-240
salustiano@drk-ludwigsburg.de
Frau Nabila Beuster
Telefon 07141 121-160
beuster@drk-ludwigsburg.de
Monreposstr. 53
71634 Ludwigsburg
Die Migrationsberatung ist ein Angebot für neu zugezogene, bleibeberechtigte Ausländer/-innen und Spätaussiedler/-innen ab 27 Jahren. Auch Zuwanderer, die schon länger im Kreis Ludwigsburg leben, aber Integrationsbedarf haben und Asylbewerber unter bestimmten Bedingungen können das Angebot nutzen.
Ziel der Migrationsberatung
Als neutraler Ansprechpartner bieten wir Zuwanderern Rat und Unterstützung in allen Lebensfragen. Gemeinsam sollen Lösungsvorschläge erarbeitet werden um die Integration in das soziale, kulturelle und berufliche Leben zu erleichtern.
Die Migrationsberatung bietet Unterstützung zu folgenden Themen:
- Spracherwerb und -verbesserung (Deutsch-und Integrationskurse)
- Umgang mit Behörden und Formularen
- Aufenthaltsrechtliche Fragen
- Familienzusammenführung
- Anerkennung von ausländischen Bildungs- und Berufsabschlüssen
- Arbeitssuche und Bewerbungen
- Kinderbetreuung und Schule
- Soziale Leistungen
- Schulden
- Vermittlung an Fachdienste

Offene Sprechstunden:
Aktuell finden keine offene Sprechstunden statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin!
Donnerstag 9.30 – 12.00Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Beim DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V., Monreposststraße 53, 71634 Ludwigsburg
Oder:
Dienstag 9.30 – 12.00Uhr und 14.00 – 17.00Uhr
Im Migrationszentrum, Schlossstr. 7/9, 71634 Ludwigsburg 1.OG
Außerhalb dieser Sprechzeiten können auch gerne telefonisch oder per E-Mail Beratungstermine vereinbart werden.
Frau Salustiano Wolf, Telefon 07141 121-240, salustiano(at)drk-ludwigsburg.de
Frau Nabila Beuster, Telefon 07141 121-160, beuster(at)drk-ludwigsburg.de
Das Migrationszentrum Ludwigsburg ist eine zentrale Einrichtung für den Landkreis. Dort arbeiten wir eng zusammen mit den anderen Migrationsberatungsstellen für Erwachsene sowie auch den Jugendmigrationsdiensten der Wohlfahrtsverbände (Caritas, Diakonie, AWO).

Online-Beratung für Migrantinnen und Migranten

Im Rahmen des Projekts mbeon können sich die Ratsuchenden online mit ihren Anliegen an Migrationsberatende wenden und beraten lassen. Die Ratsuchenden treten per App mit einer Beraterin oder einem Berater aus der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) in Kontakt. Die kostenlose App kann im Google Play Store oder im AppStore heruntergeladen werden. Die Beratung erfolgt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
„mbeon“ wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die finanziellen Mittel zur Umsetzung des Projektes werden vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bereitgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
- Website
- App (Google Play oder Apple Store)